Um meiner neuen Seite für Freebooks gerecht werden zu können, habe ich die Anleitung zu meinem Traktor-Kissen in PDF-Form gebracht und eine wenig aufgehübscht. Weiterlesen
Freebook zum Traktor-Kuschelkissen

Um meiner neuen Seite für Freebooks gerecht werden zu können, habe ich die Anleitung zu meinem Traktor-Kissen in PDF-Form gebracht und eine wenig aufgehübscht. Weiterlesen
Nachdem die Rakete bei dem kleinen Astronauten-Freund gut angekommen ist, wollte ich für einen kleinen Traktorfan zum Geburtstag ein Traktor-Kissen nähen.
Meine kleine Tochter ist zu ihrer ersten Geburtstagsparty bei ihrem kleinen Kindergartenfreund eingeladen. Ein Gemeinschaftsgeschenk wird organisiert aber mitbringen will die Kleine schon auch etwas. Weiterlesen
Ich habe euch ja schon erzählt, dass wir in England waren, genauer in Macclesfield bei Manchester. Dort wohnen unsere Freunde, bei deren Zwillingen wir Taufpaten sind. Die beiden sind zwei freche Racker mit 3 Jahren, ein Junge und ein Mädchen.
Schon im Sommer habe ich mit zwei großen Bett-Quils für die beiden angefangen, da sie demnächst jeder ein eigenes Kinderzimmer mit einem großen Bett bekommen sollen.
Diesmal sollte es ein Zick-Zack-Muster sein, einmal in Mädchenfarben, einmal für Jungs – klar.
Ich habe damals diese Stoffe für den Mädchen-Quilt ausgesucht:
Mehrheitlich sind die Stoffe von Riley Blake aus dem Sale von Königreich der Stoffe, einige habe ich zuletzt für den Baby-Quilt und die Stoffabbau-Kosmetiktasche verwendet.
diese für den Jungs-Quilt.
Diese Stoffe sind von Birch und einige davon kennt ihr schon von den Elefanten-Quilts.
Um das Zick-Zack-Muster zu bekommen, habe ich „Halbquadrat-Dreiecke“ also Half-Square-Triangles (HST) gemacht. Dabei habe ich einen weißen Stoff als Ergänzung genommen. Man bekommt also Quadrate aus einem rechtwinkligen weißen und einem farbigen Dreieck.
Eine gute Anleitung für die schnelle Herstellung dieser HSTs gibt es wieder mal bei der Missouri Star Quilt Company.
Mit diesen HSTs kann man dann verschiedene Muster legen.
Auch für ein Zick-Zack kann man die HSTs gut verwenden – und das habe ich für diese Quilts auch gemacht.
Gequiltet wurde in Zick-Zack-Linien entlang des Musters.
Der Mädchen-Quilt:
Für die Rückseite habe ich wieder den Pferde-Stoff von Michael Miller genommen „Summer Ride White“. Links und rechts wurde er mit einem Streifen hellgrün mit Punkten eingefasst.
Eingefasst wurde der Quilt mit diesem süßen Sternchenstoff von Riley Blake.
Hier der fertige Jungs-Quilt:
Für die Rückseite hier habe ich den Stoff von Ikea mit den Zahlwörtern auf Englisch genommen.
Das Binding wurde mit Marine Too Urchin Forest Daylight von Birch gemacht.
Die Quilts haben wir bei unserer Ankunft in England übergeben und sie sind sehr gut angekommen. Die Kinder haben sie gleich auf ihre (noch kleinen) Betten gelegt und haben darunter geschlafen.
Meine Quilts schicke ich zur zur Quilt Collection von Allie & Me und zum SaSu.
Alles Gute für Euch
Juchulia
Da bin ich schon wieder. Ich lese selbst gerne Blogs, aber noch lieber schaue ich mir die Bilder an. Also hier ein paar Bilder meiner letzten Nähprojekte.
Diese Babyquilts habe ich für die Zwillinge von guten Freunden gemacht.
Da es sich um Decken für Babys handelt, habe ich nur Bio-Stoffe und -Vlies verwendet.
Größe der Quilts: 97cm x 120cm.
Verwendet wurden Bio-Stoffe von Birch aus verschiedenen Stoffserien. Die Vlieseinlage ist Baumwollvlies aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Rückseite ist Bio-Baumwoll-Sweatshirt-Fleece – sehr kuschelig. Gequiltet wurde auf meiner Haushaltsnähmaschine mit Obertransportfuß in Wellenlinien.
Da es sich bei den Zwillingen um Jungs handelt, habe ich die Farbe blau als Rahmen gewählt.
Die Decken kamen super an und ich denke, dass sie auch viel genutzt werden. Man kann am Anfang die Babys darauf legen und spielen lassen und später als Zudecke für unterwegs nutzen oder zum Kuscheln auf dem Sofa oder oder… 🙂
Liebe Grüße
Juchulia
PS: Ab zur Quilt Collection von Allie & Me und zu Elefantenliebe