Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Für den Baby-Quilt aus meinem Tutorial habe ich unter anderem diesen Stoff verwendet:
Ladybug Dance in gelb aus der Serie Ladybug Garden von Riley Blake.
Meine kleine Tochter hat sich dabei absolut in diesen Stoff verliebt. Sie spielt ständig mit den Stoffresten und wollte gleich, dass ich ihr daraus etwas nähe. Da kam mir das Stoffabbau-Oktoberprojekt von Emma (Frühstück bei Emma) genau recht. hier wird in der zweiten Woche eine Kosmetiktasche genäht. Nicht, dass meine Kleine schon Kosmetik braucht, aber darin kann man ja auch Haarklammern, Zopfgummis alte Lieblingszahnbürsten etc. verwahren.
Barbara von „das mach ich nachts“, einem meiner deutschsprachigen Lieblingsblogs, hat dazu ein tolles Tutorial gemacht. Schritt für Schritt erklärt und auch für AnfängerInnen geeignet. Die Lösung mit dem Reißverschluss gefällt mir dabei besonders. Die Empfehlung von Stylefix kann ich nur unterstützen, wirklich eine große Hilfe beim Einnähen von Reißverschlüssen.
Passend zum Marienkäfer-Stoff habe ich einen dunkelroten Pünktchen-Stoff für den unteren Taschenbereich ausgesucht und für das Innenfutter einen mit großen gelben Punkten. Er mutet ein bischen wie Bienenwaben an und passt ganz gut zum Insekten-Thema.
Den gelben Reißverschluss habe ich aus meinem Fundus rausgesucht. Ich habe viele verschiedenfabige Reißverschlüsse, die ich sehr günstig als Paket bestellt habe und kann deshalb leicht eine passende Farbe finden.
Dann habe ich mir die nötigen Teile zugeschnitten, was sehr einfach war, da der Schnitt auf Din A4 Blättern basiert. Das sah dann so aus:
Anschließend bin ich den Schritten im Tutorial gefolgt und TADA schon fertig… Ich kann meine Tochter schon verstehen, die Käfer sind wirklich sehr charmant 🙂
Den Roten Pünktchenstoff von Robert Kaufman habe ich bei fabric.com im Sale gekauft, eigentlich nur um das Angebot zu nutzen. Jetzt wünsche ich mir, ich hätte mehr bestellt, er ist wirklich schön und hat tolle Farben.
Die Lösung mit dem Reißverschluss lässt eine weitere Öffnung zu, das gefällt mir wie gesagt sehr gut und auch der Abschluss mit dem kleinen Viereck, sehr nett.
Weit geöffnet sieht man auch den Futterstoff gut, meine Große meinte auch gleich „oh Bienenwaben“ obwohl die Punkte rund sind, eine optische Täuschung.
So, dann habe ich mein Projekt für die zweite Woche abgeschlossen. Als nächstes kommt ab dem 13. Oktober eine Deko aus Stoff. Bei mir wird es evtl. ein gequilteter Tischläufer für die Schwiegermama, wenn ich genug Zeit dazu finde. Das Tutorial muss auch noch weitergehen und zwei Quilts (wieder für Zwillinge, diesmal Junge und Mädchen) warten auf das Binding. Die zeige ich euch aber erst, wenn sie ganz fertig sind.
Bis bald also,
alles Gute
Juchulia
PS: Ab zum SaSu, Kiddikram, Taschen und Täschen und Nähfrosch