Anleitung „Scrappy Binding“ der Baby-Quilt ist fertig!

Nach den ganzen Weihnachts-Leseknochen und Kuschelkissen wurde es Zeit, dass ich meinem Blog-Namen wieder gerecht werde. Seit längerem liegt der Baby-Quilt von meinem Tutorial zum Binden bereit und musste sich lange gedulden. Dafür bekommt er jetzt eine besondere Einfassung aus „Scraps“, Stoffresten die zusammengefügt werden und das Binding bunt und lebhaft machen.

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (6): Wie bringt man die Umrandung an?

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Bei der Größenberechnung für meinen Quilt habe ich eine Umrandung (Border) von 7,5cm eingeplant. Der Rand dient der Betonung und Ergänzung des Musters. Die Farbauswahl der Einfassung ist besonders wichtig.

Merke: Die Farbe der Umrandung bestimmt den Gesamteindruck des Quilts. Wenn man also einen grünen Rand einplant, wird der Quilt zum Schluss ein grüner Quilt werden. Die Farben im Inneren treten dabei in den Hintergrund.

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (3): Zweimal messen, einmal schneiden.

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Das genaue Zuschneiden der Stoffe ist ein wichtiger Schritt zum exakten Zusammensetzen der Einzelnen Teile eines Quilts. Man muss es ein wenig üben, ich empfehle deshalb, zuerst einen günstigen Stoff zu nehmen und die teuren Stoffe erst anzugehen, wenn man etwas Sicherheit bei der Technik hat.

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (2): Ein guter Stoff ist die halbe Miete.

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Wie ich zum Thema Stoff stehe, wisst ihr ja schon aus einem meiner ersten Posts zur Wee Wander Serie von Michael Miller. Am Anfang hatte ich keine Ahnung von Stoffen. Eines meiner ersten Projekte war ein Meerjungfrauenkostüm für meine kleine Tochter. Ich habe es aus einem dehnbaren Synthetik-Glitzerstoff genäht. Das war … nicht einfach – um es mal so auszudrücken 🙂 .

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (1): Das richtige Werkzeug!

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Wie versprochen will ich gleich mal mit einem Tutorial beginnen und was gibt es Schöneres als für ein neu angekommenes Baby einen Quilt zu nähen. Außerdem ist das Projekt überschaubar und ein guter Start ins Quilt-Nähen. Natürlich könnte man jetzt auch erstmal ein Patchwork- Kissen nähen und einen Tischläufer aber ich finde ein richtiges Projekt motiviert ungemein und ich habe auch gleich mit einer richtigen Decke angefangen (na ja, fast 🙂 ). Sie gehört immer noch zu meinen Lieblingsstücken aber das geht einem mit Erstlingswerken ja oft so.

Das erste, was man benötigt um eine Patchworkdecke bzw. einen Quilt zu nähen, ist das richtige Werkzeug.

Weiterlesen

Was ist ein Tutorial?

Wenn man beginnt sich etwas selbst beizubringen, ist das Internet ein guter Ort um vor allem Grundlegendes zu lernen. Hier bekommt man erklärt, wie eine Nähmaschine funktioniert, wie man eine gerade Naht macht bis hin zur Konstruktion von schwierigen Quiltblocks. Oft kann man diese Dinge in Form von Tutorials in eigenem Tempo und zu der Zeit, die am besten passt erlernen. Es gibt geschriebene Tutorials, die detailliert bebildert sind aber auch Video-Tutorials zum Beispiel auf Youtube. Schritt für Schritt wird erklärt wie man etwa beim Einnähen eines Reißverschlusses vorgehen sollte. Ein Tutorial auf einem deutschen Blog, dem ich folge, gibt es zu Fixiergewichten für das Nähen.

Besonders viel über das Quilten habe ich über die Video-Tutorials der Missouri Star Quilt Company gelernt

Für mich eine tolle Art zu lernen, da zeitlich flexibel und individueller als jeder Nähkurs sein kann. Aus diesem Grund dachte ich mir, ich versuche hier Tutorials für euch anzubieten, da die meisten Quilt-Tutorials, die ich kenne aus Amerika kommen und ich es entspannter finde, die Texte in der eigenen Sprache zu lesen.

Ich hoffe ich kann bald damit loslegen.

Bis bald

Juchulia