Pflicht am ersten Advent: Plätzchen backen!

Das Problem wenn man ständig an Nähprojekten bastelt ist, dass es auf einmal erster Advent ist und noch keine Plätzchen gebacken sind! Rabenmutter!

Das Gute, wenn man schon länger in diesem Muttergeschäft unterwegs ist, dass man eine gewisse Routine bei den unterschiedlichen Aktivitäten entwickelt. War Plätzchenbäcken früher eine Tagesaktion mit verwüsteter Küche als Nebenprodukt, läuft das heutzutage fast schon nebenbei. Auch weil die Kinder immer hilfreicher werden 🙂

Ausstechen klappt richtig gut und sie fangen auch nicht mehr in der Mitte an.

Plätzchen3

Plätzchen2

Dann kommt der für mich beste Moment am Backen. Schon als Kind bin ich immer vor dem Ofen gehockt und habe den Plätzchen beim Backen zugeschaut. Und wenn sie dann raus kommen…

Plätzchen9

Plätzchen5

Plätzchen4

Dann kommt der schönste Teil für die Kinder – der kreative! Und wie immer hilft alles Geschwätz von der Mama nicht, von wegen nicht so viel Zuckerzeug drauf, die Plätzchen sollen doch auch für Erwachsene genießbar sein… Vergebene Liebesmüh. Drauf mit dem Zuckerguss, den Zuckerstreuseln und den Silberperlen aus – natürlich – Zucker. Aber Hauptsache sie mögen sie und haben ihren Spaß 😉

Plätzchen6

Plätzchen7

Dann gab es unter den Künstlerinnen noch ein kurzes Drama, da nur zwei „Svens“ ausgestochen wurden aber alle drei Mädels (inkl. Freundinnenbesuch) einen dekorieren wollten. Die Kleine ließ sich auf einen „Olaf“-Schneemann als Alternative ein. Und die Große hat den armen Elch dann rosa angemalt… Künstlerische Freiheit 🙂

Plätzchen8

Es hat wieder mal richtig Spaß gemacht und die Girlies waren richtig albern. Wirklich toll fand ich, dass sie den Dekoteil tatsächlich ganz allein organisiert haben (bis auf Zuckerguss anrühren).

Falls euch das Rezept interessiert, es ist ein einfaches Standard-Butterplätzchen-Rezept:

500g Mehl, 200g Zucker, 250g Butter, 2 Eier, 1/2 TL Zitronenschale, 1TL Backpulver – That’s it. Und den Zuckerguss mache ich mit Zitronensaft. Einfacher geht es kaum.

Wie weit seid ihr mit dem Weihnachtsgebäck? Mal schauen, wie viele noch dazu kommen.

Und weil ich mich heute so richtig dabei gefreut habe und gerade noch zum Freutag verlinkt werden kann, dürfen die Plätzchen zur Linkparty und weil die Kids so brav mitgewirkt haben zum Kiddikram und bei so viel Kreativität außerdem zu Crealopee zum Weihnachtszauber und zur X-Mas Linkparty von Herzblut.

Liebe Grüße

Hallo, ich freue mich über jeden Kommentar, den ihr hinterlassen wollt.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s