Dieser Beitrag enthält Werbung.
Soo, der Urlaub rückt näher und näher und was wollte ich nicht alles Nähen bis dahin… Aber so ist das eben, da muss man Prioritäten setzen. Das mache ich hiermit, denn ich habe es satt mit DM- oder IKEA Taschen an den Strand zu gehen.
Schon länger war mein Plan also eine große Strandtasche für unsere Handtücher und Co. zu machen. Eigentlich hatte ich diesmal zuerst den Stoff dazu gefunden. Vor einiger Zeit habe ich diesen schönen Home Decor Stoff von P/Kaufmann: Coral Reef Turquoise gesehen und bei fabric.com bestellt. Nicht ganz billig aber wirklich schön und mit toller Struktur 🙂
Später erst bin ich über den Schnitt von Noodlehead für ihre Poolside Tote gestolpert. von ihr ist auch der Schnitt zum Divided Basket, ihr erinnert euch?
Ich wollte auf jeden Fall genug Platz für alles was man so braucht am Strand und habe den Schnitt dafür sogar noch ein bisschen verbreitert. Jetzt passt ordentlich was rein. Übrigens auch ein schöner Schnitt und eine gute Größe für eine XL Einkaufstasche.
Vorne habe ich eine Reißverschlusstasche aufgenäht.
Die andere Seite hat eine einfache Tasche für weiteren Krimskrams, gesammelte Muscheln, Steine und so weiter.
Raffiniert an dem Schnitt ist die Lösung für den Rand der Tasche, aber das hat mich beim Nähen am meisten gefuchst. Ich kann hier, wie beim Reißverschluss nur wärmstens den Einsatz von Stylefix empfehlen. Macht das Näh-Leben leichter.
Eine tolle Wirkung haben auch die aufgesetzten Träger-Verlängerungen. Es wirkt als würden die Träger bis zum Boden der Tasche reichen, tatsächlich sind es nur Applikationen und die Träger werden genau an der Stelle angenäht, wo diese enden.
Ihr seht schon, ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen, und den Einsatz am Strand oder Pool (da wo wir hinfahren gibt es beides) kann ich kaum abwarten.
So jetzt muss ich aber noch packen und vielleicht finde ich ja noch Zeit für ein kleines Nähprojekt, bevor es ganz losgeht.
Wie ist es bei euch, steht bei euch auch schon bald Urlaub an oder müsst ihr noch warten?
Viele Grüße
Juchulia
Verlinkt bei RUMS, TT-Taschen und Täschchen, Lieblingstück4me, Meertje und Crealopee.
Hallöchen, bin gerade über deinen tollen blog gestolpert und sehe bei deinem Beitrag gerade, dass du den Stoff bei fabric.com bestellt hast. Ich bin auch gerade am Überlegen, Stoff aus den USA zu bestellen. Mich schrecken allerdings zum Einen die Versandkosten, aber noch viel schlimmer, die Zollgebühren ab! Wenn ich richtig informiert bin, muss man bei Bestellungen über 22€ Wert doch noch unsere 19% Mehrwertsteuer drauf zahlen oder? Was hast du da für Erfahrungen gemacht? Bestellst Du dann eher kleine Mengen oder gleich richtig viel, damit sich’s lohnt?
Liebe Grüße aus Oberschwaben!
Andrejana
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrejana,
da die Stoffe in den USA so viel günstiger sind, kommt man preislich trotz Versand, Zollgebühren und Mehrwertsteuer nicht viel teurer als die amerikanischen Designerstoffe, die es hier zu kaufen gibt. Die Auswahl ist bei fabric.com aber wesentlich größer, deshalb hat es sich für mich jedes Mal geloht. Ich habe meist so viel bestellt, dass ich 25 Dollar für den Versand zahlen musste, sonst wäre es zu teuer geworden. Du musst nur darauf achten, dass du für die Lieferung von UPS erreichbar bist, die kommen nur 3x und da du die Gebühren direkt bei Lieferung zahlen musst, kann das kein Nachbar übernehmen. Du kannst aber nach dem 1. Versuch einen Liefertag online aussuchen für den 2. Versuch. Barbara von das-mach-ich-nachts.com hat dazu auch ein Post geschrieben: http://www.das-mach-ich-nachts.com/2013/07/29/stoff-in-den-usa-bestellen/
Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach.
LG Juliane
LikeLike
Hey vielen lieben Dank für Deine Antwort! Dann werd ich das gleich mals ausprobieren!😀
LikeLike