Dirndl Vroni auf dem Oktoberfest

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Schon vor einiger Zeit habe ich auf der Seite von Jolijou neue Stoffe entdeckt, die mir auf Anhieb gefallen haben. Ihre neue Serie Poppy go lucky. Sie hat auch die Anregung dazu gegeben, aus den Stoffen Dirndl zu nähen und da wir in München wohnen, wollen unsere Mädel gerne im Dirndl auf die Wiesn gehen. Auf die „Oide Wiesn“ wohlgemerkt.

Der Schnitt Vroni ist vom Dawanda-Shop von Mondbresal. Dort gibt es auch Schnitte für Frauen und Mieder-Dindl.

Vroni #01

Die Große hat sich aus der Serie den Stoff Little Blossom in Türkis ausgesucht, dazu eine einfarbige blaue Schürze.

Vroni #02Vroni #03

Auch die Frisur muss natürlich passen.

Vroni #04

Das Nähen ging erstaunlich leicht, dafür dass es mein erstes komplizierteres Kleidungsprojekt war.

Vroni #05

Die Knöpfe habe ich ebenfalls über Dawanda gekauft, sie passen besonders gut zum Basisstoff.

Vroni #06

Die kleine hat den Little Blossom Stoff in Marine bekommen. Dazu eine einfarbig rote Schürze. Der Kontrast macht sich für mich sehr gut.

Vroni #07

Vroni #08

Vroni #09

Auch hier musste eine passende Frisur her und die gleichen Knöpfe habe ich auch bei ihr verwendet.

Vroni #10Vroni #11

Die Dirndl sind nicht nur schön sondern auch praktisch, man kann damit springen laufen und den neuen Elsa Luftballon hinter sich herziehen 🙂

Vroni #13

Vroni #12Heute dürfen die Kleider zum Creadienstag.

Viele Grüße

Juchulia

4 Gedanken zu “Dirndl Vroni auf dem Oktoberfest

  1. Wow. Die sind super toll geworden! Die Uni- Schürzen passen richtig gut zu den Stoffen … In die auch ich verliebt war. Besonders in den mit dem großen Muster in Türkis -versteht sich. Gerade die dirndl- Präsentation hat es auch mir angetan. Aber wir sind rein Lokal etwas “ jott we dee“, wie der Berliner so sagt… Rein passformmässig wäre das monbresal lädier Dirndl sicher was für mich… Hast du dir auch eins genäht? LG, Anja

    Gefällt 1 Person

    • Danke, die Mädels lieben ihre Dirum Dirndl auch sehr. Ich persönlich habe ein gespaltenes Verhältnis zum Dirndl, das aus meiner Kindheit und v. a. Jugend auf dem Dorf im tiefsten Oberbayern stammt…

      Like

Schreibe eine Antwort zu ringelingenium Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s