Dieser Beitrag enthält Werbung.
Das Ende der Kindergeburtstags-Saison ist in Sicht 🙂 Zum Abschluss zeige ich euch eine neue Variante der beliebten „Mitgebsel“. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Das Ende der Kindergeburtstags-Saison ist in Sicht 🙂 Zum Abschluss zeige ich euch eine neue Variante der beliebten „Mitgebsel“. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Mit großenm Interesse habe ich die Summer Blog Party von Andrea von Quiltmanufaktur und Susanne von Stoffbreite verfolgt. Das ein oder andere Projekt habe ich auf meine To Sew Liste gesetzt. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
So schnell geht ein Monat vorbei und es ist schon wieder Zeit für den Juni Block für 12 Blöcke 1 Jahr, der Aktion von Julchen näht (Hier zur Pinterest Pinnwand mit den anderen Blöcken aller TeilnehmerInnen). Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Meine ältere Tochter habe ich mit meiner Nähbegeisterung tatsächlich schon angesteckt. Am Anfang war es ein bisschen schwierig, ihre Begeisterung zu bremsen, weil sie immer gleich drauf los nähen wollte und einfach irgendwelche Stoffe zusammengenäht hat um dann festzustellen, dass ihre „Tasche“ gar keine oder nur eine winzige Öffnung hat und nicht zu gebrauchen ist. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Schon fast mitte Mai, höchste Zeit für meinen April-Block für die Aktion 12 Blöcke ein Jahr von Julchen näht. Damit sind 4 von 12 Blöcken schon fertig, da merkt man wie schnell die Monate vergehen, war doch eigentlich erst Silvester, oder?! Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Meistens nähe ich ja für meine Töchter oder die zahlreichen Nichten, aber manchmal kommen auch die Jungs in unserer Familie dran. Deshalb habe ich mein eigenes Freebook zum Traktorkissen wieder zur Hand (na eigentlich auf den Bildschirm) genommen. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Im März habe ich nicht so viel nähen können, wie ich mir vorgenommen hatte aber manchmal muss das Hobby eben zurückstecken.
Für meinen Block des Monats März (für 12 Blöcke ein Jahr von Julchen näht) habe ich daher auch einen Stoff aus dem unvollendeten, eigentlich erst angefangenen Wee Wander Quilt für meine Tochter benutzt. Außerdem einen Stoff von meinem Kuschel-Schmetterling. Weiterlesen
Auf der Suche nach neuen Ideen bin ich auf die Aktion von Judith von Julchen näht gestoßen: 12 Blöcke ein Jahr.
Wie versprochen kommt heute ein weiterer Beitrag zur Organisation von Näh-Utensilien diesmal in einem Näh-Utensilo – wie passend 🙂
Nach den ganzen Weihnachts-Leseknochen und Kuschelkissen wurde es Zeit, dass ich meinem Blog-Namen wieder gerecht werde. Seit längerem liegt der Baby-Quilt von meinem Tutorial zum Binden bereit und musste sich lange gedulden. Dafür bekommt er jetzt eine besondere Einfassung aus „Scraps“, Stoffresten die zusammengefügt werden und das Binding bunt und lebhaft machen.
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Für den Baby-Quilt aus meinem Tutorial habe ich unter anderem diesen Stoff verwendet:
Ladybug Dance in gelb aus der Serie Ladybug Garden von Riley Blake.
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Jetzt war ich so beschäftigt mit meinem Tutorial, dass ich fast den Einstieg in das Oktoberprojekt Stoffabbau von Frühstück bei Emma verpasst hätte. Heute habe ich also mein Last-Minute-Kissen fertig genäht und werde weiter dabei bleiben.
Ich wollte unbedingt den Leseknochen ausprobieren, der jetzt in aller (Blog-) Munde ist. Der Schnitt ist von Sew4Home und ist sehr einfach umzusetzen. Nähtechnisch keine komplizierte Sache aber mit tollem Effekt. Das Kissen ist sehr bequem und nicht nur zum Lesen geeignet.
Nach dem Ausdrucken und Zusammensetzen des Schnittmusters, geht es an die Stoffauswahl.
Ich habe mich für schöne Stoffe von Riley Blake in Aqua entschieden. Der Zick-Zack-Stoff ist einer meiner Lieblingsstoffe. Ich habe für jede Seite ein unterschiedliches Muster gewählt, kleine Punkte, mittlere Punkte und Zick-Zack.
Nach Zuschnitt, kurzem Nähen und Füllen ist das Kissen auch schon fertig, geht wirklich ruck-zuck.
Schon schön, gell.
So und jetzt entschuldigt mich, ich habe ein Kissen ausführlich auszuprobieren.
Das nächste Projekt ist eine Kosmetiktasche, ich muss noch einen Schnitt raussuchen.
Alles Liebe
Juchulia
PS:Ab zu SaSu
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Das genaue Zuschneiden der Stoffe ist ein wichtiger Schritt zum exakten Zusammensetzen der Einzelnen Teile eines Quilts. Man muss es ein wenig üben, ich empfehle deshalb, zuerst einen günstigen Stoff zu nehmen und die teuren Stoffe erst anzugehen, wenn man etwas Sicherheit bei der Technik hat.
meinen ersten Quilt habe ich ziemlich bald nach den ersten Näh-Anfänger-Projekten in Angriff genommen. Jeder hat ja seine eigene Lern-Philosophie und ich habe für mich herausgefunden, dass ich am besten ins kalte Wasser springe, ohne erst im Seichten zu plantschen. Allerdings muss man bei dieser Vorgehensweise beachten, dass man sich gut vorbereiten sollte.
Besonders gerne hole ich mir meine Informationen aus dem Internet. So habe ich den Quilt peu a peu fertiggestellt ohne am Anfang zu wissen, wie man das Quiltsandwich herstellt bzw. wie der Quilt eingefasst wird (Binding). Diese Dinge habe ich mir erst angesehen, als ich auch selbst so weit war – auf vielen amerikanischen Quilt-Blog-Seiten und bei Youtube.
Besonders hilfreich fand ich die Youtube Kanäle von iheartstitching und Missouri Star Quilt Company.
Hier seht ihr die Bilder vom Ergebnis. Weit entfernt von perfekt aber für mich mein erstes Erfolgserlebnis. Besonders gut gefällt mir die Zusammenstellung und die „zufällige“ Verteilung der Farben.
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, kein Muster zu legen oder zu viele dunkle Farben auf einem Fleck anzusammeln.
Die Stoffe sind überwiegend von Riley Blake Designs aus unterschiedlichen Serien und einige, die ich passend dazu fand. Die Stoffe habe ich bei Königreich der Stoffe gekauft, hier gibt es Riley Blake Stoffe immer zu absolut günstigen Preisen für deutsche Verhältnisse. Die Serien sind zwar alle etwas älter, aber das tut der Schönheit keinen Abbruch und Schätze, die an anderer Stelle ausverkauft sind kann man hier noch erbeuten.
Mein Lieblingsstoff ist der mit dem roten Zick-Zack-Muster, den ich auch für das Binding genommen habe.
Der Stoff ist aus der Linie „The Sweetest Thing“ von Zoe Pern.
Für die Rückseite habe ich einen einfachen Popeline Stoff in Natur genommen. Das Innenleben besteht aus einem günstigen Polyestervlies, das erstaunlich warm hält aber sehr leicht ist, was den Quilt gut transportabel macht.
Gequilted wurde mit dem Obertransportfuß in geraden Linien füßchenbreit neben den Nähten. In der ersten, hellgrünen Einfassung (Border) habe ich mit dem Stopffuß Freihandquilten im „Stippling“-Muster ausprobiert. Wie das geht, kann man sich in den Videos von Leah Day ansehen.
Der Quilt wird ständig benutzt und wird immer weicher und kuscheliger. Wir nehmen ihn überall mit hin, auch in den Urlaub, er ist einfach so praktisch und da er so unperfekt ist habe ich auch keine Skrupel ihn auch mal auf die Wiese oder an den Strand mitzunehmen. Ich wasche ihn immer bei normalen Temperaturen und werfe ihn danach in den Trockner und er hat noch nichts an seiner Farbkraft verloren. Er hält auch noch ganz gut zusammen 🙂 .
Wer mag kann ja einen Kommentar zu seinem Erstlingswerk hinterlassen und was besonders schön daran war.
Einen schönen und wenn möglich kreativen Tag wünscht Euch
Juchulia
PS: Auf zur Quilt Collection von Allie & Me design