Dieser Beitrag enthält Werbung.
Mit großenm Interesse habe ich die Summer Blog Party von Andrea von Quiltmanufaktur und Susanne von Stoffbreite verfolgt. Das ein oder andere Projekt habe ich auf meine To Sew Liste gesetzt. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Mit großenm Interesse habe ich die Summer Blog Party von Andrea von Quiltmanufaktur und Susanne von Stoffbreite verfolgt. Das ein oder andere Projekt habe ich auf meine To Sew Liste gesetzt. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
So schnell geht ein Monat vorbei und es ist schon wieder Zeit für den Juni Block für 12 Blöcke 1 Jahr, der Aktion von Julchen näht (Hier zur Pinterest Pinnwand mit den anderen Blöcken aller TeilnehmerInnen). Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Seit längerer Zeit habe ich wieder an einem Quilt gearbeitet. Das fertige Top hatte ich euch ja gezeigt. Jetzt habe ich endlich auch zu guter Letzt das Binding fertig genäht, und kann euch die Bilder zeigen. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Und schon ist der Mai wieder vorbei, das heißt es wird Zeit für den nächsten Block für 12 Blöcke 1 Jahr von Julchen näht. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Schon fast mitte Mai, höchste Zeit für meinen April-Block für die Aktion 12 Blöcke ein Jahr von Julchen näht. Damit sind 4 von 12 Blöcken schon fertig, da merkt man wie schnell die Monate vergehen, war doch eigentlich erst Silvester, oder?! Weiterlesen
Für den Wee Wander Quilt für meine große Tochter habe ich mir ein recht kompliziertes Muster ausgedacht. Ich wollte die schönen Muster der Stoffe mit weißen Streifen einrahmen um sie zu betonen. Weiterlesen
Heute möchte ich euch meinen Disappearing Nine Patch Quilt zeigen. Er ist ein Geschenk und macht hoffentlich viel Freude.
Vor einiger Zeit habe ich euch von der Stoffserie Wee Wander berichtet, die ich auch schon für die Zwillings-Täschchen benutzt habe. Damals habe ich schon ein Bild von dem Quilt-Top gezeigt, heute folgt der fertige Quilt. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Weiter geht es mit dem Projekt Stoffabbau. Jetzt beginnt bald die Zeit, wo man es sich kuschelig auf dem Sofa bequem macht und sich eine heiße Tasse Tee genehmigt. Da braucht man einen Mug-Rug, einen Tassenuntersetzer um den Couchtisch zu schonen, oder?
Also hier meine Deko aus Stoff. Ich habe in meine Restekiste gegriffen und aus den vielen kleinen Dreiecken, die vom Border- bzw. Binding-Nähen übrig geblieben sind, Half-Square-Triangles genäht, Quadrate, die aus zwei verschiedenfarbigen Dreiecken bestehen. Mit diesen HSTs kann man unendlich viele Muster machen. Exaktes Zusammennähen ist hier sehr wichtig, damit die Ecken genau aufeinander treffen. Das ist mir hier nicht so gut gelungen, aber die HSTs waren auch unterschiedlich, da ich für dieses schnelle Projekt nicht zu viel Zuschneidezeit verbringen wollte. Mir gefällt es so auch ganz gut.
Je nach Perspektive zeigen sich hier Windräder oder Sanduhren – klassische Muster beim Quilten
Ich habe den Mug-Rug (Tassenteppich 🙂 ) wie einen Mini-Quilt gemacht. Mit Oberteil, dünner Vlieseinlage und Rückseitenstoff. Gequiltet habe ich ein Muster aus Schleifen.
Die Einfassung habe ich mit rotem Stoff ebenfalls wie bei einem Quilt gemacht.
Und jetzt eine schöne Tasse Tee.
So, das war mein Beitrag zur dritten Woche von Emmas Stoffabbauprojekt im Oktober. Viel Stoff habe ich damit nicht abgebaut. Aber vielleicht ist er ja ein Prototyp für weitere Mug Rugs.
Genießt den schönen Herbst.
Juchulia
PS: Auch damit ab zu SaSu und zu Seasonal Sewing.