Dieser Beitrag enthält Werbung.
Wieder einmal wurde es Zeit für ein Delfin-Kuschelkissen 🙂 Meine Töchter sind ja schon versorgt, jetzt hat sich das Delfin-Fieber unter den Nichten und Neffen ausgebreitet. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Wieder einmal wurde es Zeit für ein Delfin-Kuschelkissen 🙂 Meine Töchter sind ja schon versorgt, jetzt hat sich das Delfin-Fieber unter den Nichten und Neffen ausgebreitet. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Meine ältere Tochter habe ich mit meiner Nähbegeisterung tatsächlich schon angesteckt. Am Anfang war es ein bisschen schwierig, ihre Begeisterung zu bremsen, weil sie immer gleich drauf los nähen wollte und einfach irgendwelche Stoffe zusammengenäht hat um dann festzustellen, dass ihre „Tasche“ gar keine oder nur eine winzige Öffnung hat und nicht zu gebrauchen ist. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Meistens nähe ich ja für meine Töchter oder die zahlreichen Nichten, aber manchmal kommen auch die Jungs in unserer Familie dran. Deshalb habe ich mein eigenes Freebook zum Traktorkissen wieder zur Hand (na eigentlich auf den Bildschirm) genommen. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ein neues Freebook ist fertig, ich habe einen Frühlingshaften Schmetterling zum Kuscheln gemacht, besonders für Mädchen ein nettes Geschenk. Bei uns ist die Geburtagsparty-Saison eröffnet und da ist so ein Kissen mal etwas anderes: Freebook Schmetterlings-Kissen Weiterlesen
Um meiner neuen Seite für Freebooks gerecht werden zu können, habe ich die Anleitung zu meinem Traktor-Kissen in PDF-Form gebracht und eine wenig aufgehübscht. Weiterlesen
Eigentlich wollte ich ja nur meinen Blog ein bischen aufräumen… Da kam mir die Idee eine neue Seite für meine Schnittmuster aufzumachen „klick„.
Vor einiger Zeit schon, habe ich Bilder von einem Kissen gesehen, das vorne Taschen hat für verschiedene Zwecke z. B. Snacks, DVD und Bier usw. Zum Teil wird es als Männer-Kissen bezeichnet, ich finde Ferneh-Kissen besser, denn jeder kann darin die Sachen verstauen, die er für einen gemütlichen Filmabend auf der Couch braucht 🙂
Zur Zeit sind Kuschelkissen bei uns ein ganz großes Thema. Nach dem Kissen mit dem kleinen roten Traktor und dem Pferd Lilly habe ich diesmal ein Delfin-Kissen genäht, wieder nach eigenem Schnittmuster.
Bevor der richtige Weihnachtstrubel angeht, zeige ich euch noch schnell das letzte Geschenk, das ich für meine Tochter noch nähen wollte.
Am Wochenende als ich mitten in der Geschenke-Produktion steckte (Leseknochen für meine Nichten, Bilder gibt es nach der Bescherung), kam meine kleine Tochter zu mir und meinte „Mama ich wünsche mir vom Christkind ein rotes Pferd zum kuscheln und du sollst es nähen“. Herz geschmolzen.
Schön, dass das Leseknochen-Tutorial gut angekommen ist, für mich sind diese praktischen Kissen auch DAS selbst genähte Weihnachtsgeschenk 2014. Es gab ein paar Fragen zum Einnähen der Bänder, deshalb habe ich jetzt noch ein Nachtrag-Tutorial dazu geschrieben.
Die Weihnachtsgeschenke-Produktion geht in die Endphase. Noch sind nicht alle Nähprojekte verwirklicht. Heute habe ich einen weiteren Leseknochen nach dem Schnittmuster von sew4home fertig gekrigt. Weitere sind zugeschnitten und werden morgen hoffentlich beendet. Auch eine dritte Livy soll noch unter den Weihnachtsbaum. Also muss ich mich ranhalten.
Nachdem die Rakete bei dem kleinen Astronauten-Freund gut angekommen ist, wollte ich für einen kleinen Traktorfan zum Geburtstag ein Traktor-Kissen nähen.
Diverse Leseknochen nach der Anleitung von sew4home habe ich ja schon genäht und jetzt ist aus dem letzten gleich ein Tutorial geworden. Das Tutorial von sew4home auf Englisch ist nicht so einfach zu verstehen, vielleich kann die eine oder andere hier noch unklare Stellen nachvollziehen.
Lange musste sie warten, jetzt habe ich es geschafft, nach dem ersten Versuch für mich (die eigentlich am meisten liest in der Familie) und diesem Leseknochen für die Große, kommt jetzt die Kleine zum Zug. Weiterlesen
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Mein Leseknochen erfreut sich in der Familie größter Beliebtheit. Vor allem meine große Tochter fand ihn „soo bequem“. Und da diese netten Kissen nach der Anleitung von Sew4Home so gut zu nähen sind, habe ich mich heute nochmal hingesetzt und einen Zweiten gemacht.
Die Stoffe durfte sich meine Tochter selbst aussuchen, und hat ein paar schöne Stücke aus meiner Sammlung gefunden. Vor allem den Schmetterling-Stoff wollte sie schon lange mal für sich haben.
Die Farben passen gut zusammen. Zur Zeit mag sie besonders grün und blau, die rosa Phase ist wohl bald vorbei.
Hier das Ergebnis:
Und da ich endlich geschafft habe, etwas am Dienstag zu machen, kann ich den Leseknochen noch schnell zum Creadienstag schicken und da Schmetterlinge fürs Kind mit drauf sind zu Mitten ins Nadelöhr und Kiddikram.
Liebe Grüße
Juchulia
PS: Als kostenloses Schnittmuster zu Nähfrosch (habe ich erwähnt, dass ich Linkpartys liebe?) und zur Tophill Kissenparty.
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!
Jetzt war ich so beschäftigt mit meinem Tutorial, dass ich fast den Einstieg in das Oktoberprojekt Stoffabbau von Frühstück bei Emma verpasst hätte. Heute habe ich also mein Last-Minute-Kissen fertig genäht und werde weiter dabei bleiben.
Ich wollte unbedingt den Leseknochen ausprobieren, der jetzt in aller (Blog-) Munde ist. Der Schnitt ist von Sew4Home und ist sehr einfach umzusetzen. Nähtechnisch keine komplizierte Sache aber mit tollem Effekt. Das Kissen ist sehr bequem und nicht nur zum Lesen geeignet.
Nach dem Ausdrucken und Zusammensetzen des Schnittmusters, geht es an die Stoffauswahl.
Ich habe mich für schöne Stoffe von Riley Blake in Aqua entschieden. Der Zick-Zack-Stoff ist einer meiner Lieblingsstoffe. Ich habe für jede Seite ein unterschiedliches Muster gewählt, kleine Punkte, mittlere Punkte und Zick-Zack.
Nach Zuschnitt, kurzem Nähen und Füllen ist das Kissen auch schon fertig, geht wirklich ruck-zuck.
Schon schön, gell.
So und jetzt entschuldigt mich, ich habe ein Kissen ausführlich auszuprobieren.
Das nächste Projekt ist eine Kosmetiktasche, ich muss noch einen Schnitt raussuchen.
Alles Liebe
Juchulia
PS:Ab zu SaSu