Anleitung „Scrappy Binding“ der Baby-Quilt ist fertig!

Nach den ganzen Weihnachts-Leseknochen und Kuschelkissen wurde es Zeit, dass ich meinem Blog-Namen wieder gerecht werde. Seit längerem liegt der Baby-Quilt von meinem Tutorial zum Binden bereit und musste sich lange gedulden. Dafür bekommt er jetzt eine besondere Einfassung aus „Scraps“, Stoffresten die zusammengefügt werden und das Binding bunt und lebhaft machen.

Weiterlesen

Endlich fertig! Adventskalender aus Stoff

Endlich hatte ich Zeit die Adventskalender aus Stoff für meine Töchter fertig zu nähen.  Die Anleitung dazu habe ich von Pech und Schwefel. Da wir die Kalender traditionell mit Süßem füllen, habe ich sie um die Hälfte kleiner gemacht, soll ja nicht zu viel werden. Jetzt passt in jedes Säckchen eine kleine Süßigkeit. Die Säckchen werden mit Bändern zugeschnürt, die auf der Rückseite eine Schlaufe bilden, mit der sie befestigt werden können. Weiterlesen

Oktoberprojekt Stoffabbau Teil 4 – Mini Geldbeutel

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

So, bevor es mit dem Letzten Teil des Baby-Quilt-Tutorials weitergeht, habe ich die nächste Aufgabe für Emmas Stoffabbau-Projekt in Angriff genommen.

Es sollte ein Geldbeutel genäht werden – oder zwei oder mehrere 😉

Da meine Töchter gleich ganz begeistert von der Idee waren, Mini-Geldbeutel zu bekommen, haben wir uns gleich an die Stoffauswahl gemacht. Diesmal wollte die Kleine auch Schmetterlinge und die Große doch wieder rosa…

k-IMG_2814 k-IMG_2796 k-IMG_2801 k-IMG_2786  IMG_2792IMG_2784

Der Schnitt ist von Gabriele von Conga Bären, dazu gibt es von ihr ein detailliertes Anleitungs-Video auf Youtube. Ich habe statt der Druckknöpfe selbstklebendes Klettband verwendet.

Außer zum Oktoberprojekt kommt der Beitrag noch zu den kostenlosen Schnittmustern von Nähfrosch und zu Kiddikram.

Liebe Grüße

Juchulia

Baby-Quilt-Tutorial (6): Wie bringt man die Umrandung an?

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Bei der Größenberechnung für meinen Quilt habe ich eine Umrandung (Border) von 7,5cm eingeplant. Der Rand dient der Betonung und Ergänzung des Musters. Die Farbauswahl der Einfassung ist besonders wichtig.

Merke: Die Farbe der Umrandung bestimmt den Gesamteindruck des Quilts. Wenn man also einen grünen Rand einplant, wird der Quilt zum Schluss ein grüner Quilt werden. Die Farben im Inneren treten dabei in den Hintergrund.

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (3): Zweimal messen, einmal schneiden.

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Das genaue Zuschneiden der Stoffe ist ein wichtiger Schritt zum exakten Zusammensetzen der Einzelnen Teile eines Quilts. Man muss es ein wenig üben, ich empfehle deshalb, zuerst einen günstigen Stoff zu nehmen und die teuren Stoffe erst anzugehen, wenn man etwas Sicherheit bei der Technik hat.

Weiterlesen

Baby-Quilt-Tutorial (2): Ein guter Stoff ist die halbe Miete.

Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und Afiliate Links!

Wie ich zum Thema Stoff stehe, wisst ihr ja schon aus einem meiner ersten Posts zur Wee Wander Serie von Michael Miller. Am Anfang hatte ich keine Ahnung von Stoffen. Eines meiner ersten Projekte war ein Meerjungfrauenkostüm für meine kleine Tochter. Ich habe es aus einem dehnbaren Synthetik-Glitzerstoff genäht. Das war … nicht einfach – um es mal so auszudrücken 🙂 .

Weiterlesen